Produktübersicht
Der Dünnschicht-Wasserstoffsensor MODEL 5050 verfügt über eine geteilte Struktur. Sein Sensorchip basiert aufDie firmeneigene H2SENSE™-Festkörper-Pd-Legierungs-Wasserstoffdetektionstechnologie – eine echte wasserstoffspezifische Technologie, die die Probleme ungenauer Messungen und Fehlalarme, die bei anderen Wasserstoffsensoren aufgrund von Hintergrundgasen häufig auftreten, vollständig eliminiert. Der Festkörper-Pd-Legierungs-Wasserstoffsensor misst den Wasserstoffpartialdruck in Mischgasen. Er verbraucht während des Betriebs weder H₂ noch benötigt er die Beteiligung von O₂, wodurch er die H₂-Konzentration in verschiedenen Hintergrundgasen wie Luft, N₂ und Inertgasen erfassen kann.
Der Sensorchip des Split-Wasserstoffsensors MODEL5050 basiert auf einem Dünnschichtwiderstand aus Pd-Legierung. Er nutzt wichtige Prozesstechnologien wie ein ausgereiftes und stabiles Dotierungssystem aus Pd-Legierung, ein Verfahren zur Herstellung von Legierungsdünnschichten und eine spezielle Technologie zur Herstellung von Verbunddünnschichten. Diese Technologien verleihen dem Wasserstoffsensor eine überragende Langzeitstabilität, wodurch er wartungsfrei ist und die Betriebskosten reduziert werden. Der Sensor kann Wasserstoffkonzentrationen vom ppm-Bereich bis zu 100 % reinem Wasserstoff messen.





