Anwendungsfall eines Multiparameter-Sensors zur Ölzustandsüberwachung in Geräten mit niedrigem Ölverbrauch
Das 14. China Power Equipment Zustandsüberwachung und Fehlerdiagnose Technologiegipfel Forum & Ausstellung findet in Hangzhou, China, statt, vom 17. bis 18. April 2025. Hydrogen Sense Technology Co., Ltd. (nachfolgend bezeichnet als H2SENSE) wird auf dieser Veranstaltung seine neuesten Branchenlösungen präsentieren und in den fachlichen Austausch mit Branchenexperten treten.

Unternehmensvorstellung
Hydrogen Sense Technology Co., Ltd. (H2SENSE), gegründet 2014 im Suzhou Industrial Park, ist ein High-Tech-Unternehmen, das sich auf die Forschung, Entwicklung und Produktion von Dünnschicht-Wasserstoffsensoren spezialisiert hat. Die Produktionsbasis des Unternehmens befindet sich im China (Changsha) Innovative Design Industrial Park, Yuhua District, Changsha City, mit einer jährlichen Produktionskapazität von 2.500 Einheiten.
Die Kernprodukte von H2SENSE basieren auf Wasserstoffsensortechnologie aus Pd-Legierung, bietet umfassende Lösungen für Wasserstoff-Online-Überwachungs- und Analysesysteme. Dazu gehören Design-, F&E-, Produktions- und Datenanalysedienste. Die aktuellen Anwendungen seiner Produkte erstrecken sich über mehrere Bereiche:
Wasserstoffnachweis in Kernkraftwerk Hualong One
Online-Überwachung von Wasserstoff in abgebrannten Kernbrennstoffen
In-situ-Überwachung von Anodenwasserstoff während der Wasserelektrolyse zur Wasserstoffproduktion
Nachweis von gelöstem Wasserstoff in Transformatoröl und statorwassergekühlten Generatoren
H2SENSE hat Chinas erste 4-Zoll-MEMS-Produktionslinie für Dünnschicht-Wasserstoffsensoren, wodurch die Möglichkeit zur Massenproduktion im großen Maßstab erreicht wird. Die Produktionslinie deckt den gesamten MEMS-Chip-Entwicklungsprozess ab, einschließlich Photolithografie-Bonding, Trockenätzen, Dünnschichtabscheidung und Verpackungstests.
Präsentation der Lösungen
Produkt 1: Multiparameter-Sensor zur Ölzustandsüberwachung in ölarmen Anlagen
Kabelloser Funksensor
Die Erkennung von gelöstem Wasserstoff in Öl ist für die frühzeitige Fehlerwarnung in ölgefüllten elektrischen Geräten von entscheidender Bedeutung. MODELL 3900 Sensor, der von einer Lithium-Silberoxid-Batterie gespeist wird und LoRa (Long Range) Funkübertragung, ermöglicht die Echtzeitüberwachung der Wasserstoffkonzentration in Geräten mit niedrigem Ölstand. Sein kompaktes Design (300 g, ohne Anschlüsse) ermöglicht die direkte Installation an Ölprobenventilen ohne Kabelverlegung. Wenn die Wasserstoffkonzentration oder ihre Änderungsrate sichere Schwellenwerte überschreitet, löst das Gerät einen Alarm aus, um Geräteausfälle zu verhindern.

Mehrparameter-Sensor im Split-Design
Ölgefüllte Durchführungen und Messwandler sind kritische Komponenten in Energiesystemen, doch ihre strukturellen Einschränkungen (z. B. enger Einbauraum, Vibrationsrisiken) machen die Live-Erkennung schwierig. Herkömmliche Methoden mit T-Stücken oder Kreuzstücken erzeugen tote Ölzonen, was die Messgenauigkeit verringert und das Leckagerisiko erhöht.
Der MODELL 3600 behebt diese Probleme mit einem Split-Design-Struktur:
Ein Front-End-Sensor (Gewicht <100 g) minimiert die mechanische Belastung der Ölprobenahmeventile.
Integrierte Überwachung von vier Parameter: gelöster Wasserstoff, Öldruck, Feuchtigkeit und Temperatur.
Ein gepanzertes Kabel (30 cm) verbindet den Sensor mit der Datenanalyseeinheit.
Anwendungen: Installiert in Hochspannungs-Umspannwerken (z. B. Quancheng, Shandong; Wuhan, Hubei; Ordos, Mengdong).

Produkt 2: Sensor für gelösten Wasserstoff in Öl
Der MODELL 3300 Serie nutzt Pd-Legierung Dünnschicht-Wasserstoffsensortechnologie für das direkte Eintauchen in Transformatoröl, wodurch die Notwendigkeit einer Öl-Gas-Trennung entfällt. Zu den wichtigsten Merkmalen gehören:
Absolute Wasserstoffspezifität (keine Querempfindlichkeit auf andere Gase).
Erfassungsbereich bereits ab 1–2 ppm mit Langzeitstabilität.
Einhaltung von Q/GDW 1535-2015 (Technische Spezifikationen für die Online-Überwachung von Umspannwerksanlagen).
Anwendungen: Wasserstoff-Monitoring in LPAS (Laser-Photoakustische Spektroskopie) Und TDLAS (Absorptionsspektroskopie mit durchstimmbarem Diodenlaser) Geräte.

Auszeichnungen des Unternehmens
2023 China Power Science and Technology Innovation Award (Zweiter Preis):
Technologie zur Live-Erkennung des Isolationszustands bei Geräten mit niedrigem Ölstand basierend auf umfassender Multiparameter-Überwachung2021 State Grid Corporation Science and Technology Progress Award (dritter Preis):
Technologie zur Live-Erkennung des Isolationszustands bei Geräten mit niedrigem Ölstand basierend auf umfassender Multiparameter-Überwachung
