Qualitätspolitik

Die Qualitätspolitik von H2SENSE konzentriert sich auf die Bereitstellung kostengünstiger und zuverlässiger Wasserstoffsensoren, um die sichere Nutzung von Wasserstoff zu fördern. Hier sind einige wichtige Punkte der Qualitätspolitik:

1. Zuverlässigkeit und Sicherheit:Das Ziel des H2SENSE-Projekts besteht darin, Interessenvertreter wie Sensorhersteller, Endnutzer, Zertifizierungsstellen und unabhängige Sensorgutachter zu unterstützen und zusammenzubringen, um den optimalen Einsatz kostengünstiger und hochzuverlässiger Wasserstoffsensoren sicherzustellen.

2. Leistungsanforderungen:Wasserstoffsensoren müssen bestimmte Leistungsanforderungen erfüllen, um sicher eingesetzt werden zu können. Zu diesen Anforderungen gehören Reaktionszeit, Selektivität, Robustheit und Lebensdauer sowie Wartungs- und Kapitalkosten.

Technologische Innovation: H2SENSE hat die Entwicklung der Wasserstoffsensortechnologie vorangetrieben, die Sensorleistung durch Experimente überprüft, Lücken zwischen der Sensorleistung und den Benutzererwartungen ermittelt und Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten vorgeschlagen, um diese Lücken zu schließen.

3. Internationale Zusammenarbeit:Das H2SENSE-Projekt arbeitet mit dem National Renewable Energy Laboratory des US-Energieministeriums zusammen, um Wissen über die Entwicklung, Einsatzstrategien und Kommerzialisierung der Wasserstoffsensortechnologie auszutauschen.

4. Markt und Standards:Das Projekt bewertete den Wasserstoffsensormarkt, identifizierte mögliche Hindernisse für die Kommerzialisierung und den großflächigen Einsatz von Wasserstoffsensoren und schlug Methoden zur Überwindung dieser Hindernisse vor. Darüber hinaus wurde eine Umfrage zu Wasserstoffsensor-bezogenen Normen erstellt und Empfehlungen für die Umsetzung neuer RCS-Aktivitäten auf nationaler und globaler Ebene vorgelegt.

5. Umwelt- und Sozialvorteile:Das Projekt H2SENSE reduziert die Freisetzung von Wasserstoff in die Atmosphäre, indem es die sichere Nutzung von Wasserstoff und den Übergang zu einer Wasserstoffwirtschaft unterstützt, die Entwicklung kleiner und mittlerer Unternehmen fördert und den Markt für Wasserstoffsensoren stärkt und so Arbeitsplätze schafft.

6. Leistungsverbesserung:Das H2SENSE-Projekt hat die Leistungslücke zwischen aktuellen Sensoren und den Bedürfnissen und Erwartungen der Benutzer ermittelt und Schwerpunktbereiche für Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten vorgeschlagen, um spezifische Leistungsprobleme anzugehen, die in direktem Zusammenhang mit den Sensorbenutzern stehen.

Diese politischen Punkte spiegeln das Engagement von H2SENSE wider, qualitativ hochwertige und zuverlässige Wasserstoffsensoren bereitzustellen, sowie seine positive Rolle bei der Förderung der sicheren Verwendung von Wasserstoff und technologischer Innovation.


6.jpg

Den aktuellen Preis erfahren? Wir werden so schnell wie möglich (innerhalb von 12 Stunden) antworten.